Hier seht ihr Aufnahmen von Sonderfahrten, Ausstellungen und Museumseisenbahnen
Durch Klick auf die Bilder gibt es eine Vergrößerung auf 1024 x 680 Pixel
Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar, 10.10.2020
Mit dem Ikarus 255.70 wurden die Besucher
vom Hbf Weimar zur Ausstellung
in das Bw Weimar befördert
50 3626 und 52 8109
119 199 Leihgabe der MEG
119 199 und E18 24
151 017 der HSL
142 145 von EBS, 251 012, 242 151 und 211 049
244 103 vom DB Museum und 254 106
345 413 Erfurter Gleisbau GmbH und
772 149 UP Eisenach
Eine Class 66
772 149 und 194 178 alias 194 580
242 151 auf der Drehscheibe
219 084 vom DB Museum
ORT 188 201
229 188 DB Museum und 119 199 Leihgabe MEG
229 188
241 353 EBS und 118 578
118 578
241 353 Erfurter Bahn Service
119 578
118 788
118 731
103 032 DB Museum
103 032, 118 788 und eine Tatra Staßenbahn
50 3626 neben der Tatra Straßenbahn
144 507 DB Museum
Knödel 180 014 DB Museum
Feuerwehrfahrzeuge
Tatra 149, Robur und W50
Wartburg 1.3, Wartburg 353 und Trabant 601
250 250, 243 117 und 204 011
242 154, 251 012, 242 151, 211 049 und 244 103
772 149, 254 106 und 194 178
ASF, 128 001 und 120 005
194 178 und 254 106
Dampfzug Zuführung mit 70 083 des Localbahnvereins von Landshut nach Bayerisch Eisenstein am 05.08.11
Bereitstellung des Zuges in Landshut
Zwischenstopp mit Wasserfassen
in Gotteszell
VT 16 der Waldbahn begegnet auf dem Weg
nach Plattling den Sonderzug in Gotteszell
VT 18 und VT 21 der Waldbahn überholen die
70 083 auf dem Weg nach Zwiesel in Gotteszell
Der Sonderzug in Zwiesel
Die 70er drückt den Zug in das Gelände des
Localbahnmuseums in Bayerisch Eisenstein
Die Kö des Museums rangiert den
mitgebrachten G-Wagen über die Drehscheibe
Die 70er schiebt den Rest des Zuges
über die Drehscheibe in die Abstellung
Feierabend !
Mit dem VT 27 der Waldbahn ging es bis
nach Plattling und mit der Agilis
weiter nach Ingolstadt
95 027 am 09. und 10. April 2011 auf der Rübelandbahn
95 027 rollt am 09.04. in Richtung
Rübeland in Höhe des „Blauen Sees“
beim Umsetzen in Rübeland
jetzt geht es wieder an den Zug
Rückfahrt nach Blankenburg kurz vor
Hüttenrode
Ankunft in Blankenburg
Umsetzen in Blankenburg
Jetzt beginnt die Steigung nach
Hüttenrode auf dem Weg nach Rübeland
Auf der Rückfahrt rollt 95 027 durch
Hüttenrode
Nach dem Kopfmachen in Michaelstein
geht es bergab nach Blankenburg
Schnellzug Dampflok Treffen am 22.05.2010 im Deutschen Dampflok Museum in Neuenmarkt-Wirsberg und von der Schiefen Ebene.
Am Morgen und Abend im Freigelände des DDM
01 1061
64 491
58 311
23 019
95 016 und 94 1730
95 016
78 246 und 95 016
78 246, 95 016 und 94 1730
38 2338 und Dampfschneeschleuder
39 230
10 001
52 8195
89 6024
38 2338, 78 246, 95 016 und 94 1730
64 295
Die Sonderzüge auf der Schiefen Ebene
58 311 mit dem ersten Sonderzug
geschoben von 64 491
der zweite Sonderzug wurde von der
Frankfurter 01 118 gezogen
und 52 8195 schiebt
52 8195
nochmal ist 58 311 Zuglok
58 311 trifft die Talwärts rollende 52 8195
mit der 01 118 am Zugschluss
der Berliner Sonderzug kommt mit 01 0509
und der 119 158 am Schluss
58 311 lässt sich ins Tal rollen
01 533 der ÖGEG als Zuglok
01 533
52 8195 hat Schubdienst
01 1066 der UEF auf Bergfahrt
64 491 rollt ins Tal
38 1301 und 01 533 der ÖGEG
01 118 und 01 1066 auf Bergfahrt
01 1066
64 491 schiebt nach
01 Reko Doppel 01 0509 und 01 533
01 0509 und 01 533
58 311 auf dem Weg ins Tal
64 491 und 38 1301 bei der Bergfahrt
V 60 114 schiebt
52 8195 auf Bergfahrt
58 311 leistet Unterstützung
52 8195 rollt wider ins Tal
38 1301 zieht
und 64 491 schiebt
Am Abend im Bf Neuenmarkt Wirsberg
der Sonderzug mit 01 118 nach
Frankfurt ist abfahrbereit
50 3690 und 58 311 vor dem DDM
58 311 hat jetzt Feierabend